Historische Aufnahmen im Kirmeskino im Soester Patroklushaus

Am „Kirmes-Aufbau-Sonntag“, den 3. November, laden die Kirmesfreunde Soest alle kirmesbegeisterten Soester zu einem besonderen Filmerlebnis ins Patroklushaus ein. In mehreren Vorführungen werden historische Filmaufnahmen der Soester Allerheiligenkirmes gezeigt, die die bewegte Geschichte dieser einzigartigen Veranstaltung von den 1930er-Jahren bis in die Neuzeit dokumentieren. Die Veranstaltung verspricht nicht nur ein spannendes Filmerlebnis zu werden, das die Geschichte der Allerheiligenkirmes lebendig werden lässt, sondern ist auch ein lebendiger Beweis für den besonderen Gemeinschaftssinn der Soester Bürgerinnen und Bürger.

„Die Vorführungen bieten einen faszinierenden Blick zurück in die Zeit, als die Kirmes nach dem Zweiten Weltkrieg wiederauflebte und sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem der größten und bekanntesten Volksfeste in Deutschland entwickelte. Für Liebhaber der Soester Traditionen und alle, die in nostalgischen Erinnerungen schwelgen möchten, sind die historischen Aufnahmen ein wahres Highlight“, verspricht Oliver Früchtenicht. Der ehemalige Vorsitzende der Soester Kirmesfreunde, der in diesem Sommer den Staffelstab an Jesko Kowalzik übergeben hat, weiß wie gerne vor allem ältere Soester sich die historischen Aufnahmen ansehen: „Da ist ein Funkeln in den Augen, und die Erinnerungen platzen nur so raus. Weißt Du noch? Ach, was war das schön! In diesen Momenten merken wir, dass wir mit unserem Kirmeskino den Zahn der Zeit voll treffen.“ Die Filmvorführungen im Soester Patroklushaus, Thomästr. 1 a beginnen jeweils um 14 Uhr, 15:30 Uhr und 17 Uhr. Der Eintritt beträgt 2 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Kinder.

Weitere Informationen:https://www.kirmesfreunde-soest.de/

Publiziert am:

23.10.24