Crowdfunding-Aktion der Volksbank Hellweg für neues Sportheim von Jahn Soest
Der TuS Jahn Soest e.V. blickt auf eine lange Historie zurück, die Ursprünge gehen bis ins Jahr 1888 zurück, als der Turnverein Jahn Soest gegründet wurde. Lange Jahre war der Platz an der Werkstraße die Heimat der Jahner.

Freuen sich auf die neue Sportanlage im Soester Norden – das Team vom TuS Jahn Soest – von links: Manjit Singh (Sportlicher Leiter Altherren), Simon Paschenda (Schatzmeister), Roland Niestroj (1. Vorsitzender), Patrick Hoffmann (Abteilungsleiter Fußball, stellv. Geschäftsführer) und Eduard Gazke (Sportlicher Leiter Jugend und Geschäftsführer) – nicht auf dem Foto: Peter Ewert (2. Vorsitzender).
Foto: TuS Jahn Soest

Engagiert sich seit Jahren für seinen Heimatverein TuS Jahn Soest – Peter Ewert, Geschäftsführer des Soester Familienunternehmens Ewert Zahntechnik.
Maik Hartmann, Ewert Zahntechnik Soest


Der TuS Jahn Soest e.V. blickt auf eine lange Historie zurück, die Ursprünge gehen bis ins Jahr 1888 zurück, als der Turnverein Jahn Soest gegründet wurde. Lange Jahre war der Platz an der Werkstraße die Heimat der Jahner. Ein fehlender Ausweichplatz und kein Flutlicht entpuppten sich zuletzt immer mehr als Standortnachteile. Das soll sich bald ändern. Denn Mitte 2026 will der TuS sein neues Domizil an der Ecke Liebfrauenweg/Weslarner Weg beziehen. Dann wird es einen Kunstrasen- und einen Bolzplatz geben, eine Flutlichtanlage, neue Umkleidekabinen und ausreichend Parkplätze. Das alles wird von der Stadt Soest mit einem Volumen von über 3 Millionen Euro gefördert.
TuS Jahn Soest ist und bleibt so etwas wie das sportliche und soziale Herz im Norden von Soest. Hier treffen sich Jung und Alt, um gemeinsam zu trainieren, Siege zu feiern und auch mal Niederlagen zu verkraften. Das soll alsbald im neuen Vereinsheim geschehen. Während die Stadt die oben genannten Dinge finanziert, muss der Verein TuS Jahn Soest das Geld für das Vereinsheim selbst aufbringen. „Die geschätzten Kosten dafür belaufen sich auf 100.000 bis 150.000 Euro“, sagt Patrick Hoffmann, Abteilungsleiter und stv. Geschäftsführer vom TuS Jahn Soest.
„Bau und Planung machen wir in Eigenleistung. Für die Finanzierung der benötigten Materialien haben wir zusammen mit der Volksbank Hellweg ein Crowdfunding-Projekt aufgesetzt“, sagt Peter Ewert. Der 2. Vorsitzende und Geschäftsführer des Soester Unternehmens Ewert Zahntechnik, der selbst schon lange Jahre – aktuell bei den Alten Herren – bei Jahn Soest Fußball spielt, fügt an: „Die gute Nachricht: Wir sind schon nah dran! Wir konnten bislang schon fast 40.000 Euro einsammeln. Das zeigt, wie wichtig der Verein für viele ist. Dafür möchten wir uns von Herzen bedanken! Doch um unser Ziel zu erreichen, fehlen uns noch 10.000 Euro. Und die Zeit drängt: Die Crowdfunding-Aktion läuft nur noch bis zum 16. Februar 2025.“
Die Bauarbeiten zum neuen Sportheim sollen voraussichtlich Ende 2025 beginnen und möglichst Mitte 2026, zeitgleich mit der Fertigstellung des Kunstrasens abgeschlossen sein. „Dann wird unser Verein nicht nur ein topmodernes Sportheim auf einer nagelneuen Sportanlage haben, sondern auch in den kommenden Jahrzehnten ein Ort der Begegnung bleiben – für Kinder, die hier ihre ersten Tore schießen, für Familien, die gemeinsam Spiele verfolgen, und für all jene, die Sport und Gemeinschaft lieben“, freut sich Patrick Hoffmann zusammen mit dem gesamten Team des TuS Jahn Soest auf die Zukunft.
Weitere Infos:
https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/neues-vereinsheim-tusjahnsoest
Publiziert am:
27.3.25