Weihnachtsquartier in Soest: Ein Fest für alle Sinne
Am 7. und 8. Dezember verwandelt sich das Kulturhaus Alter Schlachthof zum vierten Mal in eine bezaubernde Weihnachtswelt. Von 12 bis 18 Uhr lädt das Weihnachtsquartier dazu ein, in eine stimmungsvolle Atmosphäre einzutauchen, die Groß und Klein begeistert.

Alle Jahre wieder lockt das stimmungsvolle Weihnachtsquartier viele Besucher in den Soester Schlachthof.
Fotos: Kristina Gärtner
%20Large.avif)
Fotos: Kristina Gärtner

Fotos: Kristina Gärtner

%20Large.avif)

Am 7. und 8. Dezember verwandelt sich das Kulturhaus Alter Schlachthof zum vierten Mal in eine bezaubernde Weihnachtswelt. Von 12 bis 18 Uhr lädt das Weihnachtsquartier dazu ein, in eine stimmungsvolle Atmosphäre einzutauchen, die Groß und Klein begeistert. Das Pop-up-Weihnachtsmarkt-Konzept bietet eine perfekte Mischung aus Kreativität, Genuss und Gemütlichkeit. Regionale Unternehmer und kreative Köpfe präsentieren an 32 Ständen liebevoll handgefertigte Produkte – darunter zehn neue Aussteller, die zum ersten Mal dabei sind. Ob einzigartige Geschenke, dekorative Kunstwerke oder kreative Produkte.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Eismanufaktur Soest, der Fiskus und weitere Anbieter verwöhnen euch mit belgischen Waffeln, Glühgin, heißem Aperol und natürlich dem klassischen Glühwein. Für musikalische Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt: Mit Live-Acts aus Gesang oder Handpan, kommt Schwung in die Weihnachtswelt. Das Weihnachtsquartier ist nicht nur ein Shopping-Erlebnis, sondern ein idealer Ausflug für die ganze Familie. Während die Eltern durch die Stände schlendern, bietet das Mini-Quartier den Kleinen einen Spielbereich zum Toben und Entdecken. Kreative Kinder können außerdem ihren Wunschzettel gestalten und so ihre Weihnachtsvorfreude festhalten.
Jedes Jahr strömen rund 3.000 Besucher in den Alten Schlachthof, um die besondere Atmosphäre des Weihnachtsquartiers zu genießen. Die Beliebtheit des Events zeigt sich auch in der steigenden Nachfrage: Alle Standplätze waren innerhalb einer Woche vergeben. Organisiert wird die Veranstaltung von Jubel Trubel Heiterkeit und dem Kulturhaus Alter Schlachthof, unterstützt durch die Sparkasse Hellweg-Lippe.
Weitere Infos:
Publiziert am:
6.12.24