Sovino - die Weinwelt zu Gast in der Soester Stadthalle
Ob eleganter Weißburgunder, frischer Riesling, würziger Grauburgunder, geschmeidiger Sauvignon blanc, vollmundiger Spätburgunder, aromatischer Rosé oder auch belebender Secco – die Bandbreite der edlen Tropfen, die am zweiten Februar-Wochenende in der Soester Stadthalle verkostet werden können, ist beinahe unbegrenzt.

Die Bandbreite der Weine, die im Rahmen der Weinmesse Sovino am 7. und 8. Februar in der Soester Stadthalle verkostet werden können, bietet etwas für jeden Geschmack.
Foto: Team Agentur für Marketing

23 Winzer laden zum Verkosten ihrer edlen Tropfen in die Soester Stadthalle ein.
Foto: Team Agentur für Marketing

Neben den zahlreichen Weißweinsorten werden die Winzer auch einige Rotweine präsentieren.
Foto: Dirk Wilms

Rheinhessen stellt mit zwölf Winzern das Gros der Aussteller bei der Weinmesse in Soest.
Foto: Dirk Wilms




Ob eleganter Weißburgunder, frischer Riesling, würziger Grauburgunder, geschmeidiger Sauvignon blanc, vollmundiger Spätburgunder, aromatischer Rosé oder auch belebender Secco – die Bandbreite der edlen Tropfen, die am zweiten Februar-Wochenende in der Soester Stadthalle verkostet werden können, ist beinahe unbegrenzt. 22 Winzer aus Rheinland-Pfalz, dazu erstmals ein Anbieter aus Württemberg, werden den Freunden des Rebensaftes ihre breite Palette von Weinen präsentieren.
Am Freitag, 7. Februar, und am Samstag, 8. Februar, öffnet die Sovino, die schon zum 09. Mal zu Gast in Soest ist, jeweils von 14 bis 20 Uhr. Der Veranstalter, das Team Agentur für Marketing GmbH aus Neustadt an der Weinstraße, hat sich dafür entschieden, neben dem Samstag erstmals freitags statt sonntags einzuladen. Dabei steht der direkte Austausch zwischen den Winzern und den Besuchern im Vordergrund, um sich über die Weine auszutauschen. Auch über den Jahrgang 2024, von dem erste Kostproben trotz des frühen Zeitpunktes im Jahr schon in Soest zu erwarten sein dürften. Das vergangene Jahr hat viele Winzer aufgrund der Wettereskapaden vor große Herausforderungen gestellt. Ob es im April Frost an der Mosel war oder im Mai Hagel in Rheinhessen – in manch einem Weinberg hinterließ die Witterung ihre Spuren. Wer aber seine Reben gut durchs Jahr gebracht hat, dem gelangen – so die Prognose – ausgezeichnete Qualitäten, wovon sich die Sovino-Besucher werden überzeugen können. Hunderte Weine, von jungen Jahrgängen bis zu gereiften Kostbarkeiten, werden die Winzer im Gepäck haben. Sie werden auch aus erster Hand über umweltfreundliche Anbaumethoden berichten und über den nachhaltigen Einkauf direkt beim Erzeuger informieren.
Vertreten sein werden zwölf Betriebe aus Rheinhessen, acht von der Nahe, je einer aus der Pfalz, von der Mosel und eben aus Württemberg. Das ist eine Premiere, denn Karl Busch aus Bretzfeld-Dimbach ist der erste Winzer aus dem Ländle, der bei der Soester Messe seine Weine präsentieren wird. Dazu gibt es ausreichend Mineralwasser, das ausgleichend auf den Geschmackssinn wirkt, indem es die Geschmacksnerven neutralisiert. Darüber hinaus bieten die Almburschen kulinarische Genüsse mit fein abgestimmten Häppchen, die das Weinerlebnis perfekt ergänzen sollen. Die Tickets kosten 15 Euro pro Tag und sind unter www.die-weinmesse.com/tickets erhältlich.
Dirk Wilms
Weitere Infos:
Publiziert am:
27.3.25