Sonne im Herzen und strahlende Gesichter beim „Urlaub ohne Koffer“

24 ältere Damen und Herren strahlten am vergangenen Montag um die Wette. Denn sie wurden zu Hause abgeholt. Von den ehrenamtlichen Fahrern Hartmut Kirchhoff, Jürgen Jaschke und Hendrik Strothkamp, die mit Bullis vom Caritasverband und vom Walpurgis-Haus Soest unterwegs waren. Zusammen mit ihren Passagieren ging es in einer Woche „Urlaub ohne Koffer“. Ihr Ziel: Das Albertus-Magnus-Haus im Tabrock 09. 

Schon im elften Jahr findet dieser besondere Urlaubsservice statt. Genauso lange sind auch Christa Lehde und Anke Rauer-Jaschke dabei. Letztere ist Vorsitzende der Caritas-Konferenz, deren Mitglieder Jahr für Jahr die Urlaubswoche ohne Koffer organisieren. „In diesem Jahr hat Konni Wendt die Gesamtleitung übernommen“, freut sich Anke Rauer-Jaschke über „frischen Wind“ im Team der Caritas-Konferenz, „und Marlies Lerch hat als kreative Frau in unserem Team für die einladende Deko gesorgt.“

Nach dem Motto „Und täglich grüßt das Murmeltier“ begann jeder Tag der Urlaubswoche immer um 09 Uhr mit einem Frühstück. Nach dem Morgenlob, das abwechselnd von Christa Lehde, Theresia Peck, Marlies Lerch und Konni Wendt gesprochen wurde, brachte Anne Hoffmann in einer halbstündigen Gymnastikrunde Bewegung in die Seniorengruppe. Jeden Tag um 10:15 Uhr gab es im Rahmen vom „Thema des Vormittags“ unterschiedliche Angebote – von der Wohlfühloase mit Brigitte Weiß bis zum Tanz mit Manfred Händelmann. Schlag 12 gab es dann immer Mittagessen. 

Anschließend standen für die Senioren Liegen bereit, die noch zu Beginn der Woche gut belegt waren. „Doch schon am dritten Tag wollten viele unserer Urlauber die Mittagszeit lieber mit Gesprächen verbringen“, freute sich Christa Lehde. Nach dem Kaffeetrinken stand jeden Tag das „Thema des Nachmittags“ auf dem Programm. Der Höhepunkt war hier der Donnerstag, an dem das Kaffeetrinken im Solista im Theodor-Heuss-Park stattfand. Danach führte Burkhard Schnettler die Gruppe gewohnt kompetent und wortgewaltig durch die Petri-Kirche, in der es anschließend noch ein großartiges Orgelkonzert mit Annette Arnsmeier zu hören gab. 

„Zur Gruppe gehörten in diesem Jahr auch wieder drei behinderte Senioren aus dem Walpurgis-Heim, die von den anderen Gruppenmitgliedern sehr herzlich aufgenommen wurden. Das hat uns sehr gefreut“, zeigte sich Anke Rauer-Jaschke sichtlich berührt. Zu dem fast 20-köpfigen Ehrenamtsteam der Caritas-Konferenz gehörten auch die beiden Krankenschwestern Elisabeth Pichel und Elisabeth Weichmann, die immer zur Stelle waren, wenn mal „Not am Mann oder der Frau“ war. 

„Die Organisation unserer Veranstaltungen wie ‚Urlaub ohne Koffer‘ ist zwar arbeitsintensiv“, sagt Anke Rauer-Jaschke, „aber was wir dafür von den Menschen zurückbekommen, ist ausreichend Lohn für unsere Mühen!“ Am heutigen Freitag findet die Urlaubswoche mit einem von Gemeindereferentin Martina Neuhaus gestalteten Gottesdienst und einem anschließenden Grillfest ein würdiges und leckeres Ende.

Christa Lehde freut sich schon jetzt aufs nächste Jahr: „Den Menschen etwas Gutes zu tun, macht mir sehr viel Freude. Dazu gehört auch, einfach mal nur zuzuhören, Vertrauen aufzubauen, einfach da zu sein.“ Sie ist, wie sie selbst sagt, mit ihren 75 Lenzen nicht mehr die Jüngste. „Wir würden uns sehr freuen, wenn uns weitere Menschen ehrenamtlich und projektbezogen unterstützen würden.“

Weitere Infos:

https://pr-soest.de/menschen-gruppen/erwachsenenverbaende/caritas-konferenzen/

Publiziert am:

30.12.23