Sommernachtsträume zum 75-jährigen Jubiläum der Musikschule Soest
Die Musikschule Soest wird in diesem Jahr 75 Jahre alt und feiert ihren Geburtstag mit einem kleinen Musikfestival. Dafür hat die Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde sie eingeladen, in ihrem „Schiefen Turm“ (Alt St. Thomä) musikalische Sommernachtsträume zu gestalten.

Concertino Intermezzo mit der Rockgruppe Time-Warp am Mittwoch 15.6. ab 18 Uhr, die Band spielt Coverversionen unter anderem von Jimi Hendrix, den Dire Straits und Stevie Wonder.
Foto: Musikschule Soest

Eröffnungskonzert am Samstag 11.6. um 19:30 Uhr – Saxophonist und Bigband-Coach Uwe Plath leitet das Burning Big Band Project
Foto: Kurt Rade

Concertino am Dienstag 14.6. um 18 Uhr mit dem Streicher-Ensemble Happy Tones
Foto: Dirk Pagels

Kammerkonzert am Donnerstag 16.6. um 11 Uhr - der kanadische Gitarrist Timothy Phelan spielt in „Latin Breeze“
Foto: Robert Nowell

Das Sinfonieorchester der Musikschule am Donnerstag 16.6. um 19 Uhr mit „Serenade – Sommernachtsträume“
Foto: Musikschule Soest

Kammerkonzert „In memoriam Ingrid Kipper“ am Freitag 17.6. um 20 Uhr, Caroline Weichert, Klavier
Foto: Giorgio Lavelli

Barockmusik zum Abend, Konzert am Samstag, 18.6. um 18:00 Uhr Henriette Böltz-Vogel, Oboe und Linn Bennhardt, Blockflöte
Foto: Musikschule Soest







Die Musikschule Soest wird in diesem Jahr 75 Jahre alt und feiert ihren Geburtstag mit einem kleinen Musikfestival. Dafür hat die Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde sie eingeladen, in ihrem „Schiefen Turm“ (Alt St. Thomä) musikalische Sommernachtsträume zu gestalten. „Vom 11. bis 19. Juni erklingen täglich Konzerte, die die gesamte Angebotspalette der Musikschularbeit und ihrer Dozenten abbildet“, macht Musikschulleiter Ulrich Rikus Appetit auf klangvollen Ohrenschmaus.
Zur Eröffnung des Jubiläumsfestivals präsentiert das Burning Big Band Projekt ein hochkarätiges, erfrischend sommerliches Konzertprogramm unter dem Titel „Summertime - and the living is easy“.
Am 13. Juni geht es dann beispielhaft weiter mit einem Dozentenkonzert und der Musik von Antonio Vivaldi. Seine „Vier Jahreszeiten“ (Quattro Stagioni) sind eine Sammlung von Violinkonzerten und gelten als ein frühes Beispiel von Programmmusik. In den vier Violinkonzerten werden die unterschiedlichsten Naturzustände, Geräusche und Gefühle im Jahreszeitenverlauf eindrucksvoll in Tönen nachgezeichnet.
Die 1947 gegründete Musikschule des Städtischen Musikvereins ist dem Gedanken verpflichtet, Musikverständnis und Musikausbildung in möglichst alle sozialen Schichten der Stadtgesellschaft zu tragen. Dieses Leitbild versucht sie täglich aktiv und kreativ zu leben. Sie ist heute ein wichtiger Kulturfaktor in der Stadt Soest.
Weitere Infos:
https://www.musikschulesoest.de/html/sommernacht.html
Das volle Programm:
https://www.musikschulesoest.de/downloads/pdf/MSS-75-Sommernacht-Folder-SD.PDF
Publiziert am:
30.12.23