„Roots of Music“ – Soest zu Gast in Südafrika
Unter dem Projekttitel „Roots of Music“ startete die Musikschule Soest im Frühjahr 2020 ein internationales Austauschprogramm für Jugendliche zwischen Soest und Kapstadt/Südafrika, das von den Vereinen „musicWays Germany“ und „Arbeit und Leben NRW“ sowie vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert wurde.

Probe für das Konzert in „The Crypt“, das am 3. Oktober in Kapstadt, Township Langa, stattfand
Fotos: Musikschule Soest

Die Band des Projekts „roots of music – sounds of sustainablility“, das von George Werner und Patrick Porsch geleitet wurde, vor „The Crypt“
Fotos: Musikschule Soest

Konzert im Karoo Art Hotel in Barrydale
Fotos: Musikschule Soest

Am Kap der guten Hoffnung
Fotos: Musikschule Soest

In der York Primary School zusammen mit Bands aus Kayelidsha und Lansdowne
Fotos: Musikschule Soest

Abschluss-Konzert am 14. Oktober im „Wave Theatre“ in Kapstadt
Fotos: Musikschule Soest






Unter dem Projekttitel „Roots of Music“ startete die Musikschule Soest im Frühjahr 2020 ein internationales Austauschprogramm für Jugendliche zwischen Soest und Kapstadt/Südafrika, das von den Vereinen „musicWays Germany“ und „Arbeit und Leben NRW“ sowie vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert wurde. Im Februar/März 2020 hatte die Stadt Soest zwölf Musikerinnen und Musiker des IMAD-Institutes (Institute for Music & Indigenous Art Development) aus Kapstadt zu Gast. Im direkten Anschluss an diese eindrucksvolle und fruchtbare erste Begegnung gingen dann weltweit pandemiebedingt „die Rollläden herunter“, so dass der Soester Gegenbesuch lange nicht stattfinden konnte.
Im Oktober 2022 war es dann aber endlich so weit. Eine Gruppe von zehn jungen Soester Musikerinnen und Musikern flogen gemeinsam mit ihren Coaches nach Südafrika, um sich auszutauschen, zu vernetzen und – vor allem – gemeinsam zu musizieren. So besuchte die Soester Delegation das Kapstädter Malaienviertel Bo-Kaap auch für eine Workshop zum Umgang der Stadt mit ihrem postkolonialen kulturellen Erbe sowie die Townships Langa und Khayelisha. Ein Höhepunkt der Reise war die gemeinsame Tournee mit den „Little Giants“ entlang der Route 62, der „Wine Route“, mit Konzerten in Stellenbosch, Montagu und Barrydale. Die hierzu gebildete Fusionbigband führte vor allem Musik südafrikanischer Komponisten wie Abdullah Ibrahim und Chris McGregor auf. Die Soester Delegation hatte Titel von Mike Stern, Michael Brecker, Kenny Garrett und mit »Tutu« von Miles Davis auch eine Reminiszenz an den im vergangenen Dezember verstorbenen Kapstädter Erzbischof und Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu im Gepäck.
Publiziert am:
30.12.23