LAZ Soest in der Westfälischen Bestenliste 21 Mal unter den Top Drei
Die Soester Leichtathleten haben auch in diesem Jahr wieder landesweite Spitzenleistungen abgeliefert. In der Westfälischen Bestenliste, die der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) jetzt veröffentlicht hat, tauchen die Sportlerinnen und Sportler des LAZ Soest gleich 21 Mal unter den Top Drei auf.
.avif)
Die beiden NRW-Hammerwurf-Meisterinnen Nia Ferige (W13, links) und Marlene Soer (W12) vom LAZ Soest sind 2023 in ihren Altersklassen zusammen allein sechs Mal die Nummer eins in Westfalen
Fotos: Harald Bottin
.avif)
In Westfalen seit Jahren die unumstrittene Nummer eins im Hochsprung: Der Deutsche Vizemeister Falk Wendrich vom LAZ Soest führt die Landesbestenliste mit 2,25 Metern an
Fotos: Harald Bottin
.avif)
Sophie Martin (Mitte) vom LAZ Soest, hier als Westfalenmeisterin im Blockwettkampf vor Charlotte Jatzkowski (links, TV Gladbeck) und Vanessa Jaske (TV Wattenscheid), belegt in der Westfälischen Bestenliste 2023 einen zweiten und dritten Platz im Blockwettkampf Sprint/Sprung und Siebenkampf in der Altersklasse W15
Fotos: Harald Bottin
.avif)
Die Deutsche Hallenmeisterin im Fünfkampf der Frauen, Laura Voß vom LAZ Soest, ist im Siebenkampf 2023 drittbeste Athletin Westfalens
Fotos: Harald Bottin
.avif)
.avif)
.avif)
.avif)
Die Soester Leichtathleten haben auch in diesem Jahr wieder landesweite Spitzenleistungen abgeliefert. In der Westfälischen Bestenliste, die der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) jetzt veröffentlicht hat, tauchen die Sportlerinnen und Sportler des LAZ Soest gleich 21 Mal unter den Top Drei auf. Ein Abo auf den Platz an der Spitze der westfälischen Bestenliste hat Hochspringer Falk Wendrich. Der 28-Jährige sprang in diesem Jahr 2,25 Meter hoch und ist in seiner Disziplin damit auch 2023 die unangefochtene Nummer eins in Westfalen.
Falk Wendrichs Vereinskameradin Nia Ferige ist gleich in vier Disziplinen die beste Athletin des Landesverbands. Neben den Spitzenplätzen im Hammerwurf der Altersklassen W13 und W14 war auch im Diskuswurf sowie im Blockwettkampf Wurf in diesem Jahr keine Sportlerin besser als die talentierte Werferin des LAZ Soest. Zwei Mal Westfalens Nummer eins ist in diesem Jahr Marlene Soer, sie steht sowohl im Hammerwurf als auch im Blockwettkampf Wurf der Altersklasse W12 an der Spitze der Bestenliste. Komplettiert wird das Trio der talentierten Soester Nachwuchswerferinnen von Gesa Blesken (W15). Sie gewann wie schon im vergangenen Jahr den Westfalenmeistertitel und war mit ihrer Saisonbestleistung von 38,11 Metern auch aufs ganze Jahr gesehen nicht zu schlagen.
An der Spitzenplatzierung im Blockwettkampf Sprint/Sprung nur hauchdünn vorbeigeschrammt ist Sophie Martin (W15). Die Archi-Gymnasiastin, die in diesem Jahr mit Rang sechs bei den Deutschen Meisterschaften im Siebenkampf aufhorchen ließ, hatte im Blockwettkampf Sprint/Sprung ebenso wie Charlotte Görz vom TV Werne 2624 Punkte erzielt. Da Görz in den fünf Disziplinen des Blockwettkampfes aber in drei Wertungen besser war als Sophie Martin, musste sich diese mit Rang zwei zufriedengeben.
Alle Bestenlisten-Platzierungen im Überblick: Falk Wendrich (Männer; 1. Hochsprung), Nia Ferige (W13, 1. Hammerwurf, 1. Diskuswurf, 1. Blockwettkampf Wurf; W14, 1. Hammerwurf), Marlene Soer (W12; 1. Hammerwurf, 1. Blockwettkampf Wurf), Gesa Blesken (W15; 1. Hammerwurf), Sophie Martin (W15; 2. Blockwettkampf Sprint/Sprung), Delia Ponomarenko (U18; 2. 400 Meter), Maleen Romeo (U18; 2. Hammerwurf), Annika Straub (U18; 2. Hammerwurf), Sandra Straub (W45; 2. Hammerwurf), Laura Voß (Frauen; 3. Siebenkampf), Michelle Muschalik (U18; 3. Speerwurf), Sophie Martin (W15; 3. Siebenkampf), Gesa Blesken (U18; 3. Hammerwurf), Antonia Böttiger (U23; 3. Hammerwurf), Margareta Böttiger (W50; 3. Hammerwurf), Helmut Höß (M80; 3. Hammerwurf).
Sebastian Moritz
Weitere Infos:
Publiziert am:
30.12.23