Historische Gaststättentour mit Einkehrschwung und Mondscheinpromenade mit Ton-Stamperl

Gemütlich-gastliche Führungen bringen im Februar in Soest warmes Licht und wohlige Atmosphäre in die dunkle Winterzeit. Den Start macht die anderthalbstündige „Historische Gaststättentour" am Sonntag, dem 09. Februar, wenn die Geschichte der Soester Kneipen und der westfälischen Gastlichkeit beleuchtet wird. Der Rundgang startet um 14:30 Uhr an der Teichsmühle und bietet neben Wissenswertem und ein paar Anekdoten auch Raum für zwei „geistige Päuschen". Denn unterwegs wird selbstverständlich auch eingekehrt. Tickets kosten 10 Euro, Getränke müssen vor Ort gesondert bezahlt werden.

Wer Lust auf einen winterlichen Spaziergang im Schein von Petroleumlampen hat, kann sich der „Mondscheinpromenade" am Freitag, dem 21. Februar, anschließen. Gemeinsam mit einem Guide geht es dabei entlang der Grünsandsteinmauern und idyllischen Fachwerkzeilen auf Entdeckungstour durch das abendliche Soest; ein Begrüßungsschluck zu Beginn und ein Mondscheintrunk zum Abschied inklusive. Der Rundgang beginnt um 19:30 Uhr am Domplatz, Tickets kosten 15 Euro; die beiden Getränke und ein Ton-Stamperl als Erinnerung inbegriffen.

Darüber hinaus bietet die Tourist Information Soest jeden Samstag um 14:30 Uhr öffentliche Altstadtführungen an. Tickets kosten 8 Euro pro Person, Treffpunkt ist an der Tourist Information. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist für alle Führungen der Ticketkauf vorab notwendig. Entweder direkt in der Tourist Information in der historischen Teichsmühle oder online auf der Homepage www.so-ist-soest.de.

Publiziert am:

27.3.25