Fünf junge Elektroniker verstärken das Team des Soester Unternehmens Stahl
Jens Volmer ist beim Soester Traditionsunternehmen Stahl nicht nur Elektrotechnikermeister, sondern betreut auch seit dreizehn Jahren die Auszubildenden. „Wir haben im Schnitt immer zwischen 15 und 20 junge Frauen und Männer in der Ausbildung. Für die meisten von ihnen ist die Arbeitswelt im Handwerk etwas total Neues. Viele müssen sich erstmal an den Arbeitsalltag gewöhnen, und das ist ziemlich spannend."

Stolzes Soester Stahl-Team – von links: Jens Volmer (Meister und Ausbilder), die Ex-Azubis Rafael Düring, Nils Brinkmann, Keno Dram , Mercan Kacan, Heinz Werner Furchert und Leo Hentschel (Meister).
Foto: privat

Jens Volmer ist beim Soester Traditionsunternehmen Stahl nicht nur Elektrotechnikermeister, sondern betreut auch seit dreizehn Jahren die Auszubildenden. „Wir haben im Schnitt immer zwischen 15 und 20 junge Frauen und Männer in der Ausbildung. Für die meisten von ihnen ist die Arbeitswelt im Handwerk etwas total Neues. Viele müssen sich erstmal an den Arbeitsalltag gewöhnen, und das ist ziemlich spannend“, sagt der 45-jährige gebürtige Lippstädter, der schon seit 2003 bei Stahl beschäftigt ist und 2011 an der Meisterschule Dortmund seinen Elektrotechnikermeister machte. Groß war jetzt die Freude bei ihm und fünf seiner Schützlinge, die unlängst ihre Ausbildungen, die sie am 1. August 2021 begonnen hatten, erfolgreich abschlossen. Nils Brinkmann, MertcanKacan, Heinz Werner Furchert, Keno Rocco Dramm und Raphael Düringdürfen sich jetzt Elektroniker nennen, wobei die beiden Letzteren sogarzu den Jahrgangsbesten gehörten.
„Ich habe mich für die Ausbildung bei der Firma Stahl entschieden, weil ich da sowohl mein Tages- als auch mein Wochenpraktikum gemacht und mir beides gut gefallen hatte“, erinnert sich Heinz Werner Furchert, der vor zwanzig Jahren im Soester Stadtkrankenhaus geboren wurde und heute inSchwefe wohnt: „Für mich waren sowohl die Feiern in der Firma schön, aber auch und vor allem der Zeitpunkt als ich hörte, dass wir die Prüfungen bestanden hatten. Mein Dank gilt vor allem meinem Ausbilder Jens Volmer und meinem Arbeitskollegen Markus Schween-Kamitter.“ Zu den aktuellen Aufgaben von Heinz Werner Furchert gehören Reparaturen bei Kaufland oder Aldi sowie das Arbeiten auf Großbaustellen wie einer Altersresidenz in Hagen und einem Marktkauf in Hemer.
„Während der Ausbildung standen meine jeweiligen Kollegen auf den Baustellen und ich den jungen Männern stets zur Seite“, sagt Jens Volmer. Offensichtlich haben alle zusammen einen guten, weil erfolgreichen Job gemacht. „Wir haben natürlich alle erfolgreichen Azubis mit einem Festvertrag übernommen, weil wir seit jeher für unseren eigenen Bedarf ausbilden“, sagt Jens Volmer: „Ein Teil ist aktuell im Kundendienst eingesetzt, ein anderer Teil auf unseren Baustellen im Umkreis.“
Die fünf ehemaligen Azubis unterstützen nun als gelernte Elektroniker das erfolgreiche Soester Familienunternehmen Hans Stahl GmbH & Co. KG. „Für das neue Ausbildungsjahr haben wir schon wieder vier Auszubildende gewinnen können“, verrät Jens Volmer nicht ohne Stolz, der seit dem 21. März auch Mitglied im Prüfungsausschuss der Innung für Elektrotechnik Soest-Lippstadt ist: „Wir suchen immer junge motivierte Menschen für unser Team. Wer also noch Lust auf eine Ausbildung zum Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik oder Kälteanlagen-Mechatroniker hat, ist bei uns herzlich willkommen!“
Weitere Infos:
https://www.stahl-soest.de/karriere/
https://www.facebook.com/hans.stahl.soest
https://www.instagram.com/hans.stahl.soest/
Publiziert am:
27.3.25