Früh übt sich, wer eine Medienexpertin werden will
Die „Berufsfelderkundungstage“ – ein traumhaftes deutsches Wort – sind eintägige Praktika, in denen Schülerinnen und Schüler in ein Berufsfeld ihrer Wahl eintauchen können.

Social Media-Expertinnen unter sich: Jana Gonda (links) und Lea Bleicher
Foto: Jana Gonda

Die „Berufsfelderkundungstage“ – ein traumhaftes deutsches Wort – sind eintägige Praktika, in denen Schülerinnen und Schüler in ein Berufsfeld ihrer Wahl eintauchen können. Diese Praktika sollen den Schülerinnen und Schülern nach der Schule eine Anschlussperspektive für eine Ausbildung oder ein Studium ermöglichen. Auch die Schüler des Conrad-von-Soest Gymnasiums bekommen die Chance, diese spannenden Erfahrungen sammeln zu können.
Wie Lea Bleicher. Die 13-jährige Schülerin schnupperte zunächst Anfang April beim Soester Anzeiger rein. „Der Tag in der Redaktion mit dem Redakteur Dirk Wilms hat mir einen interessanten Einblick in die Welt der Zeitung gegeben. Meine Aufgabe für den Tag war es, einen Artikel zur Frage der Woche zu schreiben, der dann sogar im Soester Anzeiger erschienen ist.“, blickt Lea nicht ohne Stolz auf ihren ersten Praktikumstag zurück.
Der zweite Berufsfelderkundungstag führte sie zur Firma „lilablau“, einer noch jungen Soester Agentur für Online-Marketing. Jana Gonda, Mit-Gründerin von lilablau, war begeistert von der jungen Schülerin: „Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, mit Lea zusammenzuarbeiten. Vieles wusste sie schon, und wir konnten insbesondere beim Thema Social Media Marketing in einen spannenden Austausch gehen.” Lea selbst war ebenfalls angetan von Tag mit Jana: „Ich könnte mir gut vorstellen, später auch in diesem Bereich tätig zu werden, da mir das kreative Arbeiten große Freude bereitet.” Im nächsten Jahr absolvieren die Schülerinnen und Schüler, die sich dann schon in der 9. Klasse befinden, ein 3-wöchiges Praktikum in einem weiteren Unternehmen ihrer Wahl. Mal sehen, wo Lea Bleicher dann landen wird.
Weitere Infos:
Publiziert am:
30.12.23