ESG-Mitarbeiterin Gabriela Bruchmann wirbt für neue Batteriesammelboxen

Batterien und Akkus sind als mobile Energielieferanten aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Am Ende sind sie im besten Fall zu recyceln, denn sie enthalten wertvolle Bestandteile. Sie können allerdings bei unsachgemäßer Handhabung auch eine Gefahrenquelle darstellen. Darüber informiert die Abfallberatung der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH (ESG) ab sofort mit einer neuen Wanderausstellung zum Thema „Batterien“, die ausgeliehen werden kann.

Gabriela Bruchmann, bei der ESG zuständig für Beratung und Bildung, „tingelt“ derzeit über die „Dörfer“, um die Wanderausstellung und die Batteriesammelboxen zu präsentieren, die an den ESG-Wertstoffhöfen und -Abfallwirtschaftszentren sowie in einigen Rathäusern ausliegen. Die Wanderausstellung informiert auf vier mobilen Tafeln über die Umstände der Rohstoffgewinnung, den Verbleib der Batterien nach der Nutzung, vergleicht Batterien und Akkus und weist auf die Bedeutung des Recyclings und die richtige Entsorgung hin. Zum Mitnehmen sind die Inhalte in einem Flyer zusammengefasst, ergänzt um Batteriesammelboxen für zuhause.

„Die Ausstellung kann ab sofort von interessierten Schulen und anderen Einrichtungen im Kreis Soest kostenlos ausgeliehen werden. Sie bietet einen kurzen und schnellen Einstieg ins Thema, auf Wunsch auch verbunden mit einem Kurzvortrag“, bietet Gabriela Bruchmann diesen besonderen ESG-Service gerne an: „Mit unseren Gratis-Batterie-Sammelboxen kann dann direkt mit der Sammlung gestartet werden. Sie sind ab sofort unter anderem an allen Wertstoffhöfen im Kreis Soest erhältlich.“

Weitere Infos:

https://www.esg-soest.de/

https://www.instagram.com/esg_soest/

 

 

Publiziert am:

27.3.25