Dass Ellena Schneider (24) und Mario Weber (24) mal auf dem Parkplatz einer Tankstelle gebrannte Mandeln, Churros, Popcorn und Schokofrüchte verkaufen...
Zum BeitragDass Ellena Schneider (24) und Mario Weber (24) mal auf dem Parkplatz einer Tankstelle gebrannte Mandeln, Churros, Popcorn und Schokofrüchte verkaufen...
Zum BeitragEnde September 2019 flatterte eine außergewöhnliche Bewerbung auf den Schreibtisch von Dirk Meiberg. Benoit Lundoloka Kamalandua bewarb sich um einen Ausbildungsplatz...
Zum BeitragEin Kochlöffel ist vielseitig einsetzbar – und kann sogar zum echten Kunstwerk werden. Bördekönigin Jonna Prange und Jägerken Sebastian Moritz haben...
Zum BeitragMit dem Aschermittwoch hat die österliche Bußzeit begonnen. Da klassische Veranstaltungen in der Fastenzeit aktuell nicht realisierbar sind, hatte ein Arbeitskreis...
Zum BeitragHeimische Gastronomiebetriebe haben sich mit einem dicken Paket aus Gutscheinen bei den Mitarbeitenden des Soester Kommunalbetriebs für den Winterdienst während des...
Zum BeitragZugegeben: In Sachen Karneval sind wir Soester sicherlich nicht ganz weit vorne dabei. Doch es gibt sie auch bei uns in...
Zum BeitragDer erste Lockdown in 2020 war gerade mal einen Monat alt, da entschlossen sich Dietmar und Guido Böhmer zusammen mit ihrem...
Zum BeitragAnklicken, mittanzen und damit ein Zeichen setzen – das ist die Idee hinter der Aktion „One Billion Rising“, mit der sich...
Zum BeitragAlle Soester und natürlich auch gern alle Touristen können sich nun auch während der Lockdownzeit darüber informieren, was sie in Soest...
Zum BeitragBördetag, Hansetag, Weihnachtsmarkt und natürlich die Allerheiligenkirmes – unter normalen Umständen hätte Jonna Mabel Prange im Jahr 2020 schon eine ganze...
Zum BeitragEigentlich wollte Frank Gerdes nur „Danke“ sagen. Danke für die vielen Stunden, die er mit seinen Nachbarn im Dietrich-Crede-Weg im vergangenen...
Zum BeitragAls klar war, dass das Patenmahl der Stadt Soest, eine Weihnachtsfeier für bedürftige Menschen, wegen Corona-Pandemie ausfallen musste, taten sich Petra...
Zum BeitragSchöne Lieder: Soester singen gemeinsam Weihnachtslieder Am 20. Dezember ist es so weit. Um 17:30 Uhr heißt es „Soest singt Weihnachtslieder“....
Zum BeitragManch schöne Tradition kann trotz Coronavirus-Pandemie weitergeführt werden. So haben auch in diesem Jahr Kinder einer Soester Kindertagesstätte den Weihnachtsbaum im...
Zum BeitragZurück Weiter Weihnachtlich beleuchtete Hütten, eine schneebedeckte Tanne in der Mitte, stimmungsvolle Beleuchtung und viele fröhliche Menschen. Dieses wunderschöne Weihnachtsmarkt-Modell verzaubert...
Zum BeitragSchade, dass es sie nicht mehr gibt, jene frühgeschichtlichen grünen Riesenraupen unserer Kindheit. Heute, da alles immer schneller, schriller, bunter sein muss, da...
Zum BeitragEs ist einer dieser Arbeitstage nach dem nichts mehr ist, wie es vorher war. Zumindest für die folgenden viereinhalb Tage. Ein Job, ganz...
Zum BeitragIch will ehrlich sein, ich bin kein Kirmesfreund. Ich komme aus dem Ruhrgebiet und dort bedeutet Kirmes in erster Linie Stress, wenn es...
Zum BeitragAllerheiligenkirmes Soest! Reden wir doch einfach mal nicht drum herum: Für die meisten volljährigen Einwohner unserer schönen Stadt ist es ein wunderbarer Anlass,...
Zum BeitragEs war dieser Kirmesdonnerstag im Jahr 2000. Was hatten wir doch ein Glück: Die Welt war nicht untergegangen, Computer rechneten fleißig weiter und...
Zum BeitragWenn in Soest die fünfte Jahreszeit beginnt, stand für uns als Jugendliche in den 60er-Jahren einiges auf dem Programm. Für einen gebürtigen Soester...
Zum BeitragMichael Gantenberg
Ein gebürtiger Bochumer hat längst seine Liebe zu Soest entdeckt. Der Drehbuch- autor Michael Gantenberg schätzt an seiner neuer Heimat nicht nur die Kirmes.
Sebastian Moritz …
… arbeitet seit 2018 für den WDR als Wirtschaftsredakteur in Köln. Der gebürtige Soester vertritt seine Heimatstadt in der Domstadt genauso aufrecht wie als „Jägerken von Soest“. Für den BVB-Fan ist Heimat „ein Knobelbecher und ein Pils in einem ganz speziellen Soester Keller“.
Uli Dellbrügger …
… ist seit 1989 Mitglied des Soester Stadtrates und seit 1999 Ortsvorsteher in Ampen. Er kennt also die schönen Seiten der Stadt Soest und ihrer Ortsteile. In Ampen war er 14 Jahre lang Vorstandsmitglied im TuS Ampen und in Soest als Studiendirektor von 1984 bis 2020 am Conrad von Soest-Gymnasium tätig. Hier galt sein Fokus der Bio AG und seiner Leidenschaft für den Naturschutz. Kein Wunder, dass der gebürtige Amper Mitinitiator der BVB-Eichenallee war. Im Amper Bruch sorgen im Abstand von 9,09 Metern mittlerweile 76 Eichen für ein gutes Klima …
Marita Stratmann …
ist zwar in Ibbenbüren geboren, doch Soest ist seit inzwischen vierzig Jahren ihre Heimat. Als Ratsfrau für die SPD und stellvertretende Bürgermeisterin hat sie mehr als zwanzig Jahre lang die Geschicke unserer Stadt mitgestaltet. Nach der in diesem Jahr zu Ende gegangenen Legislaturperiode hat sich Marita Stratmann jetzt aus der Lokalpolitik zurückgezogen. So hat die leidenschaftliche Walkerin und schwarz-gelbe Fußball-Fachfrau noch mehr Zeit, Soests schöne Seiten zu genießen.
Video: Sebastian Moritz